|
Zusammenfassung
der Problematik B50 neu / Hochmoselübergang aus heutiger Sicht
Unsere Argumentation
Aktuelles
- Hochmoselbrücke: DIN-Norm wird verfehlt
Pressemitteilung vom 14. April 2014
- Pro-Mosel veröffentlicht internes Papier aus Mainzer Ministerium
Pressemitteilung vom 28. Januar 2014
- Hochmoselübergang - Großprojekt für ein Verkehrs-Rinnsal
Bedarf nie nachgewiesen
Pressemitteilung vom 28. Juni 2012
- Hochmoselübergang im geplanten Zeit- und Kostenrahmen nicht realisierbar
Baufirma beantragt schon jetzt Bauzeitverlängerung
Pressemitteilung vom 30. Januar 2013
- Geheimhaltung und Verschleierung rund um den Hochmoselübergang
Was verschweigt die Landesregierung?
Pressemitteilung vom 28. Juni 2012
- Der Hochmoselübergang - ein wirtschaftspolitischer Irrtum
Pressemitteilung vom 25. Mai 2012
- Fiasko Hochmoselübergang
Baufirma stoppt ihre Tätigkeit bis auf Weiteres
Pressemitteilung vom 27. April 2012
- Stuart Pigott verurteilt den Hochmoselübergang
auf der ProWein in Düsseldorf
Pressemitteilung vom 6. März 2012
- Hochmoselübergang - Institut bestätigt
erhebliche geologische Risiken
Pressemitteilung vom 8. Dezember 2011
- Winzer engagieren sich unter dem Motto:
"Für eine bessere Zukunft ohne Hochmoselübergang"
Pressemitteilung vom 26. April 2011
- Stellungnahme von ECOVIN (19. Aug. 2010)
- 11.000 Stimmen gegen den Hochmoselübergang
Pressemitteilung vom 13. Mai 2010
Petition beim Deutschen Bundestag
Standsicherheit und Geologie
Tourismus
Verkehr
Die Gefährdung der Kulturlandschaft
Bedrohung weltberühmter Weinlagen
Schwachpunkt Finanzierung
Juristisches
Parlamentarisches
Schriftverkehr
Pressestimmen
- Trierischer Volksfreund "Ein Hang wie kein anderer", 13. Februar 2014
- Rhein-Zeitung "Hochmoselübergang: Die Moselbrücke und der Maulkorb", 7. Februar 2014
- DIE WELT "Rutschflächen bedrohen Bau der Hochmoselbrücke", 20. Dezember 2013
- DER SPIEGEL "Große Risiken beim Bau der Hochmoselbrücke", 20. Dezember 2013
- SWRinfo "Statikunterlagen bleiben unter Verschluss", 22. November 2013
- Handelsblatt "Deutschlands sündhaft teure Prestigebauten", 8. Mai 2012
- Trierischer Volksfreund "Gysi in Trier: Hochmoselübergang überflüssig", 11. Oktober 2011
- Greenpeace-Magazin "Das Monster an der Mosel", Juli-August 2011
- FAZ 27. April 2011
- DER TAGESSPIEGEL 9. April 2011
- DIE WELT 21. März 2011
- DER SPIEGEL 21. Februar 2011
- Der Feinschmecker 1/2011
- Luxemburger Wort 13. November 2010
- Süddeutsche Zeitung 28. Juni 2010
- Aachener Nachrichten 7. Mai 2010
- FOCUS Nr. 41, 2010
- FOCUS 29. Apr, 2010
- FAZ 21. Apr. 2010
- DIE ZEIT 15. Apr. 2010
- BILD-Zeitung 14. Apr. 2010
- Süddeutsche Zeitung 13. Apr. 2010 (1. Seite)
- Die WELT 13. Apr. 2010
- New York Times 26. März 2010
- FOCUS Nr. 1, 2010
- Bernkasteler Wochenspiegel 6. Mai 2009
- Der Tagesspiegel 9. Apr. 2010
- Der Spiegel 3. Apr. 2010
- Frontal 21 Nov. 2009
- The Guardian / The Sunday Times Aug./Okt. 2009
- Der Stern 1984
Visualisierungen
Karten und Pläne
Quelle: Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (jetzt LBM)
 Lageplan
|  Verlauf
|  Der Moselsporn
|  Wittlicher Seite
|
|
 Zubringer
|  Graacher Schanzen
|  betroffene Weinlagen
|  Graacher Rutschhang
|
|
 Longkamp
|  Wittlicher Seite
|  Profil 2
|  Brückenvergleich
|
Bilder und Videos
Bilder und Videos: frei verfügbar außer dem letzten
 verwaiste Informationstafel
|  Hugh Johnson an der Baustelle
|  Proteste beim Spatenstich
|
|
 Proteste beim Spatenstich
|  Proteste beim Spatenstich
|  Pfeiler der Moseltalbrücke bei Koblenz
|
|
 Pfeiler der Moseltalbrücke bei Koblenz
|  Pfeiler der Moseltalbrücke bei Koblenz
|  Baustelle Zubringer
|
|
 Video: Frontal 21
|  Video: Die ganze Katastrophe als Filmcollage
|  Video: Kurzer Trailler
|
|
 Video: Proteste
|  Video: Proteste
|  Video: Autobahn statt Mosellandschaft
Quelle: Verkehrsministerium RLP
|
V.i.S.d.P.: Georg Laska, Im Kordel 5, 54539 Ürzig
kontakt@pro-mosel.de
http://www.pro-mosel.de
|